Cookie-Richtlinie und Datenverfolgung
Diese Richtlinie erklärt, wie druvianthalo auf druvianthalo.org verschiedene Tracking-Technologien verwendet, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Wir glauben an Transparenz und möchten Ihnen vollständige Kontrolle über Ihre Daten geben.
Tracking-Technologien helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und Ihnen relevantere Inhalte zur Rentabilitätsanalyse anzubieten. Gleichzeitig respektieren wir Ihr Recht auf Privatsphäre und geben Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Präferenzen zu verwalten.
HTTP-Cookies
Kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Ihre Präferenzen zu merken und Ihre Website-Erfahrung zu personalisieren.
Diese ermöglichen es uns, Sie bei zukünftigen Besuchen wiederzuerkennen und Ihre bevorzugten Einstellungen für Finanzanalyse-Tools beizubehalten.
Web Beacons
Transparente Grafiken, die uns helfen zu verstehen, wie Sie mit unseren E-Mails und Webseiten interagieren.
Sie liefern wertvolle Erkenntnisse darüber, welche Inhalte zur Rentabilitätssteigerung für Sie am nützlichsten sind.
Lokaler Speicher
Moderne Browser-Technologie, die größere Datenmengen lokal speichern kann als herkömmliche Cookies.
Dies verbessert die Ladegeschwindigkeit unserer Analyse-Tools und ermöglicht eine reibungslosere Benutzerführung.
Session-Tracking
Temporäre Identifikatoren, die nur während Ihrer aktuellen Browser-Sitzung aktiv sind.
Diese helfen uns dabei, Ihre Navigation durch unsere Finanzberatungs-Bereiche zu verstehen und zu verbessern.
Kategorien der Datenerfassung
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website notwendig. Ohne sie können bestimmte Features wie sichere Anmeldung oder Formular-Übermittlung nicht funktionieren.
Beispiele: Sitzungs-IDs, Sicherheits-Token, grundlegende Navigationseinstellungen für unsere Rentabilitäts-Dashboards.
Funktionale Cookies
Diese merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen eine personalisiertere Erfahrung zu bieten.
Beispiele: Bevorzugte Sprache, gespeicherte Berechnungseinstellungen, personalisierte Dashboard-Layouts für Ihre Finanzanalysen.
Analytische Cookies
Diese sammeln anonymisierte Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, um Verbesserungen zu identifizieren.
Beispiele: Seitenaufrufe, Verweildauer, häufig genutzte Tools zur Rentabilitätsberechnung, Absprungrate einzelner Bereiche.
Marketing-Cookies
Diese werden verwendet, um Ihnen relevantere Werbung und Inhalte basierend auf Ihren Interessen zu zeigen.
Beispiele: Verfolgung von Interesse an bestimmten Finanzthemen, Retargeting für relevante Beratungsangebote, Messung der Werbewirksamkeit.
Datenspeicherung und Kontrolle
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist. Die Speicherdauer variiert je nach Art der Daten und deren Verwendungszweck.
Session-Daten
Werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder sich abmelden.
Funktionale Daten
Bleiben bis zu 12 Monate gespeichert, um Ihre Einstellungen für zukünftige Besuche zu merken.
Analytische Daten
Werden nach 24 Monaten automatisch anonymisiert und nach 36 Monaten vollständig gelöscht.
Marketing-Daten
Werden nach 18 Monaten gelöscht oder wenn Sie sich von Marketing-Kommunikation abmelden.
Browser-Einstellungen verwalten
Sie haben die vollständige Kontrolle über die Cookies und Tracking-Technologien in Ihrem Browser. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:
Chrome
- Öffnen Sie das Chrome-Menü (drei Punkte oben rechts)
- Klicken Sie auf "Einstellungen"
- Wählen Sie "Datenschutz und Sicherheit"
- Klicken Sie auf "Cookies und andere Websitedaten"
- Passen Sie Ihre Einstellungen nach Wunsch an
Firefox
- Öffnen Sie das Firefox-Menü (drei Linien oben rechts)
- Klicken Sie auf "Einstellungen"
- Wählen Sie "Datenschutz & Sicherheit"
- Scrollen Sie zu "Cookies und Website-Daten"
- Konfigurieren Sie Ihre bevorzugten Einstellungen
Safari
- Öffnen Sie Safari-Einstellungen über das Menü
- Klicken Sie auf den Tab "Datenschutz"
- Verwalten Sie "Cookies und Website-Daten"
- Wählen Sie Ihre gewünschte Datenschutzebene
- Bestätigen Sie die Änderungen
Edge
- Klicken Sie auf das Edge-Menü (drei Punkte oben rechts)
- Wählen Sie "Einstellungen"
- Klicken Sie auf "Cookies und Websiteberechtigungen"
- Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
- Speichern Sie Ihre Präferenzen
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Tracking-Technologien haben oder Ihre Daten-Präferenzen ändern möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Unser Team steht Ihnen für alle datenschutzbezogenen Anliegen zur Verfügung.